Werkzeuge und Verbrauchsmaterial mit Bildern
Artikel |
Nomen |
Detail | |
Der |
Akkuschrauber |
Anders als eine Bohrmaschine hauptsächlich zum Schrauben und nicht zum Bohren! | ![]() |
Der |
Arbeitsplan |
Der Arbeitsplan enthält alle notwendigen Schritte zur Fertigstellung Deines Werkstückes. Achte auf die richtige Reihenfolge! | ![]() |
Der |
Bankhaken |
Hilft Dir, große Holzteile auf der Werkbank einzuspannen. | ![]() |
Die |
Beize |
Sehr flüssige Farbe, bei der die Maserung erhalten bleibt. Nicht wasserfest. | |
Der |
Bleistift |
Bitte immer anspitzen! | ![]() |
Der |
Bohrer |
Forstnerbohrer – für große, aber nicht tiefe Löcher. | ![]() |
Holzbohrer – NUR für Holz. Leicht zu erkennen an der kleinen Spitze „Zentrierspitze“). | ![]() |
||
Spiralbohrer HSS – für Holz (H), Stein (S) und Stahl (S). Aber auch für Kunststoff. Hat eine kegelförmige Spitze. | ![]() |
||
Steinbohrer, erkennt man am kleinen Hammer an der Spitze. | ![]() |
||
Der |
Bohrfutterschlüssel |
Werkzeug, um in einem herkömmlichen Bohrfutter einen Bohrer zu befestigen | ![]() |
Die |
Bohrmaschine |
Tischbohrmaschine. Nur zu verwenden mit einem Bohrmaschinenführerschein. | ![]() |
Die |
Bohrung |
Ein Loch, das man z. B. in Holz bohrt. | |
Der |
Dübel |
Zum Montieren von Möbeln. | ![]() |
Die
|
Dübelmarkierspitze
|
Hilft Dir, eine genaue Markierung für ein Dübelloch zu erstellen | ![]() |
Die |
Fase |
Kleine Abschrägung an einer Kante. | |
Die |
Feile |
Für Holz, Metall und Kunststoff. | ![]() |
Die |
Feilenbürste |
Zum Säubern von Feilen. | ![]() |
Der |
Hammer |
Holzhammer – zum Schlagen auf Holz. | ![]() |
Schlosserhammer – zum Schlagen auf Metall. | ![]() |
||
Der |
Hobel |
Macht Holzflächen glatt oder schneidet eine Fase. | ![]() |
Das |
Holz |
Leimholz – wird in Streifen aneinander geklebt. | ![]() |
Sperrholz – wird in Schichten übereinander geklebt. | ![]() |
||
Die |
Kneifzange |
Zum Entfernen von Nägeln. | ![]() |
Die |
Kostenberechnung |
Hier berechne ich, was das Material für mein Werkstück gekostet hat. | |
Die |
Kurbel |
Für den Schraubstock an der Werkbank. | ![]() |
Die |
Körnung |
Die Körnung sagt mir, wie fein oder grob das Schleifpapier ist. Kleine Zahl = grob, große Zahl = fein. Die Körnung finde ich auf der Rückseite des Schleifpapiers. | ![]() |
Der |
Lack |
Wetterfeste Farbe auf Holz und Metall. | |
Der |
Leim |
„Gut geleimt ist wie gewachsen“. | ![]() |
Die |
Leiste |
Flachleiste | ![]() |
Vierkantleiste | |||
Profilleiste | |||
Das |
Lineal |
Zeigt Dir Maße in Millimetern (mm) und Zentimetern (cm). | ![]() |
Das |
Loch |
Langloch – Eine Art breiter Schlitz. | ![]() |
Sackloch – ein Loch, das nicht ganz durchs Holz geht. | ![]() |
||
Die |
Maserung |
Die Linien im Holz, die durch das Wachstum des Baumes entstehen. | ![]() |
Der |
Meterstab |
Ist fast immer 2 Meter lang. | ![]() |
Der |
Nagel |
Einen Nagel verwendet man meistens zusammen mit Leim. | ![]() |
Der
|
Nagelsenker
|
Versenkt den Nagel unter die Holzoberfläche. | ![]() |
Das |
Öl |
Schützt das Holz z. B. vor Feuchtigkeit. | |
Der |
Pinsel |
Bitte immer auswaschen! | ![]() |
Die |
Raspel |
Nur für Holz. | ![]() |
Der |
Rundstab |
Ein Holzstab, dessen Querschnitt ein Kreis ist. | ![]() |
Die |
Säge |
Zugsäge | ![]() |
Puksäge | ![]() |
||
Feinsäge | ![]() |
||
Dekupiersäge | ![]() |
||
Laubsäge | ![]() |
||
Der |
Schleifklotz |
Zur Verwendung mit Schleifpapier. | ![]() |
Das |
Schleifpapier |
Zum flächigen Schleifen von Holz und Metall. | ![]() |
Die |
Schneidlade |
Eine Sägehilfe für Sägeschnitte mit 90 Grad oder 45 Grad. | ![]() |
Der |
Schnitt |
Das machst Du mit einer Säge oder einer Schere. | |
Die |
Schraube |
Wird hauptsächlich als Kreuzschlitz und Torx verwendet. | ![]() |
Der |
Schraubenzieher |
Gibt es als Schlitz, Kreuzschlitz und Torx. | ![]() |
Der |
Schraubstock |
Zum Befestigen eines Teiles, z. B. beim Bohren. | ![]() |
Zum Befestigen z. B. von Holzteilen während des Bearbeitens |
|
||
Der |
Senker |
Schafft ein Bohrloch, in dem der Kopf einer Schraube verschwinden kann. | ![]() |
Die |
Skizze |
Ein ungefährer Entwurf, der als Grundlage für die Planung meines Werkstückes dient. | |
Die |
Spanplatte |
Holzspäne werden unter Druck zu Platten verleimt. | ![]() |
Der |
Stechbeitel |
Zum Ausstemmen von Aussparungen im Holz. | ![]() |
Das |
Streichmaß |
Hilft Dir, an mehreren Stellen dasselbe Maß zu markieren. | ![]() |
Die |
Stückliste |
Die Stückliste enthält alle Einzelteile, die ich für mein Werkstück benötige. | ![]() |
Die |
Technische Zeichnung |
Eine detaillierte Zeichnung, die alle Maße enthält. Sie wird mit einem Lineal gemacht. | |
Der |
Tiefenanschlag |
Hilft Dir, nur eine bestimmte Tiefe zu bohren | ![]() |
Der |
Vorstecher |
Zum Markieren von Bohrungen in Holz. | ![]() |
Die |
Walze |
Zum flächigen Auftragen von Farbe. | ![]() |
Die |
Werkbank
|
Der Tisch im Werkraum, auf dem Du arbeitest. |
|
Das |
Werkstück |
Jeder Gegenstand, den Du im Unterricht baust. | |
Der |
Winkel |
Anschlagwinkel – hilft Dir, einen rechten Winkel anzuzeichnen. | ![]() |
Zentrierwinkel – hilft Dir, den Mittelpunkt eines runden Holzes zu finden. | ![]() |
||
Die |
Zulage |
Ein kleines Stück (Rest-)Holz. Es schützt Dein Werkstück beim Montieren vor Druckstellen. | ![]() |
Die |
Zwinge |
Schraubzwinge | ![]() |
Leimzwinge | ![]() |
Hochauflösende Bilder von Holzwerkzeugen und Verbrauchsmaterialien (PNG-Format)
Urheber: Andreas Mitterhofer – sofern nicht anders angegeben.
© 2020
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.
Hallo Andreas, hab dich zwar in der Fachlehrerseite schon gelobt, aber deine Seite ist wirklich ganz große Klasse. Von der Ästhetik angefangen über die Struktur und die Inhalte, ein echter Gewinn. Meine Schüler wissen es ebenfalls zu schätzen. Daher „thumbs up“ und weiter so.