Zum Inhalt springen

Werkzeuge

    Werk-zeu-ge

    BildArtikelWerkzeugBeschreibungHinweisKategorie
    DerAkkuschrauber
    Ak-ku-schrau-ber
    Der Akkuschrauber ist im Gegensatz zur Bohrmaschine dazu da, um Schrauben zu befestigen oder zu entfernenVorwärts- und Rückwärtsgang beachtenmontieren
    DerAnschlagwinkel
    An-schlag-win-kel
    Der Anschlagwinkel hilft Dir dabei, eine genaue senkrechte Linie anzuzeichnen.Den Winkel bitte immer plan anlegenmessen und anzeichnen
    DerBankhaken
    Bank-ha-ken
    Mit dem Bankhaken kannst Du große Werkstücke auf der Werkbank einspannen.DIie Bankhaken werden in die Löcher in der Werkbank gestecktSicherheit
    DieBohrmaschine
    Bohr-ma-schi-ne
    Mit der Bohrmaschine bohrst Du Löcher in verschiedene Materialien.Bitte nicht ohne vorherige Einweisung benutzenbohren
    DieDekupiersäge
    De-ku-pier-sä-ge
    Die Dekupiersäge hat ein sehr schmales Sägeblatt und kann gut Kurven schneidenMaterialdicke max. 50mm. Langsam sägen!sägen
    Die Feile
    Fei-le
    Mit der Feile kannst Du raue Stellen im Holz glatt machenNach Benutzung mit der Feilenbürste reinigenOberflächenbehandlung
    DieFeilenbürste
    Fei-len-bür-ste
    Mit dieser Bürste bekommst Du Holzspäne aus der FeileImmer in Richtung des Hiebs bürstenOberflächenbehandlung
    DieFeinsäge
    Fein-sä-ge
    Für gerade, nicht sehr tiefe SägeschnitteDer Metallrücken am Sägeblatt stabilisiert das Blatt, verhindert aber auch ein tiefes Sägen sägen
    DerHobel
    Ho-bel
    Mit dem Hobel kannst Du raues Holz glatt machen und Kanten brechenImmer auf die Seite legen, da sonst das Messer beschädigt wirdOberflächenbehandlung
    DerHolzhammer
    Holz-ham-mer
    Zum Schlagen auf Holz (z.B. auf das Heft eines Stechbeitels)Auch Klüpfel genannt. Nicht auf Metall schlagenstemmen
    DieKneifzange
    Kneif-zan-ge
    Damit kann man Nägel aus dem Holz ziehenseitlich abrollenmontieren
    DieKurbel
    Kur-bel
    Zum Bedienen der Spannbacken an der WerkbankNur mit den Händen bedienenSicherheit
    DieLaubsäge
    Laub-sä-ge
    Die Laubsäge ist zum Sägen von dünnem Holz. Kann Kurven schneidenSägeblatt ist sehr dünn, daher langsam arbeiten!sägen
    DieLeimzwinge
    Leim-zwin-ge
    Zum Zusammenpressen zweier HolzteileAuch Einhandzwinge genanntmontieren
    DasLineal
    Lin-e-al
    Das Lineal ist zum genauen Messen von kleinen Teilen.Kante des Lineals ist die "0". Bitte nicht biegen!messen und anzeichnen
    DerMaschinenschraubstock
    Ma-schi-nen-schraub-stock
    Dieses Werkzeug ist dafür da, dass man die Teile beim Bohren einspannen kannImmer in die Mitte zwischen den Spannbacken bohrenbohren
    DerMessschieber
    Mess-schie-ber
    Damit kann man den Durchmesser und die Tiefe von Bohrungen messenDas richtige Maß wird bei der "0" abgelesenmessen und anzeichnen
    DerMeterstab
    Me-ter-stab
    Mit dem Meterstab misst Du große TeileMeistens 2 Meter langmessen und anzeichnen
    DerPinsel
    Pin-sel
    Mit dem Pinsel kannst Du Farbe und Lack auftragenNach Gebrauch immer reinigenOberflächenbehandlung
    DiePuksäge
    Puk-sä-ge
    Mit der Puksäge sägst du kleine Teile und dünne StäbeNicht für lange Sägeschnitte verwendensägen
    DieRaspel
    Ras-pel
    Damit kannst Du grobe Unebenheiten entfernen oder das Holz formenNur für grobe ArbeitenOberflächenbehandlung
    DerSchleifklotz
    Schleif-klo-tz
    Du wickelst Schleifpapier um den SchleifklotzDas Schleifpapier vorher auf die richtige Größe bringenOberflächenbehandlung
    DerSchlosserhammer
    Schlos-ser-ham-mer
    Zum Schlagen auf Metall, vor allem zum Einschlagen von NägelnNicht auf Holz schlagenmontieren
    Die Schneidlade
    Schneid-la-de
    Zum Sägen von Holz im 90- und 45-Grad-Winkel. Zu verwenden mit einer FeinsägeImmer einspannensägen
    DerSchraubendreher
    Schrau-ben-dre-her
    Zum Befestigen und Lösen von SchraubenAls Schlitz, Kreuzschlitz und Torx erhältlichmontieren
    DerSchraubstock
    Schraub-stock
    Hier kannst Du alle Teile zum Bearbeiten einspannenZu verwenden beim Sägen, Schleifen, montierenSicherheit
    DieSchraubzwinge
    Schraub-zwin-ge
    Mit der Schraubzwinge befestigst Du Werkstücke und Teile davon an der WerkbankSpindel immer zurückdrehenSicherheit
    DieSchutzbrille
    Schutz-bril-le
    Schützt Deine Augen beim Bohren vor SpänenVor allem beim Bohren von Metall unbedingt verwendenSicherheit
    DerStechbeitel
    Stech-bei-tel
    Mit dem Stechbeitel kannst Du Holzteile aus dem Holz stemmenDie Zahl auf dem Werkzeug ist die Breite in mmstemmen
    Das Streichmaß
    Streich-maß
    Zum Markieren von mehreren gleichen Maßen bzw. einer langen MarkierungEs können immer zwei Maße eingestellt werdenmessen und anzeichnen
    DerVorstecher
    Vor-stech-er
    Mit dem Vorstecher kannst Du markieren, wo Du hinterher bohren willstAchtung! Sehr spitz!messen und anzeichnen
    DieWalze
    Wal-ze
    Im Gegensatz zum Pinsel kannst Du mit der Walze vor allem Lack sehr gleichmäßig auftragenNach dem Gebrauch immer reinigenOberflächenbehandlung
    DieWasserwaage
    Was-ser-waa-ge
    Die Luftblase zeigt Dir an, ob etwas gerade oder schief istFunktioniert senkrecht und waagrechtmontieren
    DieWerkbank
    Werk-ba-nk
    Das ist Dein Arbeitsplatz in der WerkstattImmer auf die richtige Höhe einstellen
    DerZentrierwinkel
    Zen-trier-win-kel
    Mit dem Zentrierwinkel findest Du die Mitte bei einem runden BauteilImmer zwei Striche ziehen - der Schnittpunkt ist die Mittemessen und anzeichnen
    DieZugsäge
    Zug-sä-ge
    Das dünne Blatt ermöglicht tiefe und gerade SägeschnitteArbeitet "auf Zug"sägen