Die Stückliste
Wenn Du die Skizze fertig hast und auch alle Maße eingetragen hast, ist es recht einfach, eine Stückliste zu erstellen.
Bedenke: Für jedes Bauteil musst Du drei Maße eintragen: Breite, Höhe und Tiefe!
Die Höhe und Tiefe der Leisten hängt von dem Material ab, das Dir zur Verfügung steht und ist somit vorgegeben.
Bei der Box hier verwenden wir eine Flachleiste mit einer Höhe von 50 mm und einer Tiefe von 10 mm. Das Sperrholz hat eine Dicke von 4mm.
Nr. | Bezeichnung | Material | Anzahl | Maße |
---|---|---|---|---|
1 | Seitenwand lang | Flachleiste | 2 | 250 x 50 x 10 |
2 | Seitenwand kurz | Flachleiste | 2 | 100 x 50 x 10 |
3 | Boden | Sperrholz | 1 | 250 x 50 x 4 |
Bauteil Nummer 1
Die Breite der langen Wand wird durch Verschiedenes vorgegeben:
- rot: Die Breite der Karteikarte (210 mm)
- grün: den Platz, den wir zur Wand lassen (2 ⋅ 10 mm) und
- blau: die Dicke der Leisten (2 ⋅ 10 mm).
Die lange Wand der Box muss laut Skizze also 250 mm breit sein – also haben wir die Breite. Bei unserem Beispiel hier sind Höhe und Tiefe ja vorgegeben.
Somit haben wir die Maße der langen Wand: 250 x 50 x 10 mm
Bauteil Nummer 2
Die Breite der kurzen Wand bestimmst Du selbst, denn Du musst überlegen wie viel Platz Du in der Box haben willst. Hier sind es 80 mm – und dann kommen nur noch die Wände dazu – also 2 ⋅ 10 mm. Die Breite ist also 80 mm + 20 mm.
Die Höhe und Tiefe sind wie oben vorgegeben.
Somit haben wir auch die Maße der kurzen Wand: 100 x 50 x 10 mm
Bauteil Nummer 3
Zuletzt kommt der Boden. Breite und Höhe des Bodens ergeben sich aus den Maßen der Wände. Die Maße kannst Du der Skizze entnehmen, denn der Boden geht über die ganze Box. Eine Seite des Bodens hat also 250 mm, die andere 100 mm.
Die Tiefe (also die Dicke) des Bodens ist wie bei den Leisten vorgegeben, hier im Beispiel sind es 4 mm.
Somit haben wir auch schon die Maße des Bodens: 250 x 100 x 4 mm


Material und Anzahl
Wie das Material heißt, weißt Du, wenn Du auf das Preisschild im Laden oder auf die Artikelbezeichnung im Internet schaust.
Die Anzahl der Bauteile kannst Du aus der Skizze ableiten oder findest Du ganz einfach heraus, wenn Du das Werkstück genau anschaust. Zähl einfach nach: Hier haben wir 2 lange und 2 kurze Wände und 1 Boden. Das wars.
Bezeichnung
Das Einzige, das nicht vorgegeben ist, ist die Bezeichnung der Bauteile. Wähle hier immer Eine, aus der hervorgeht, welchen Zweck das Bauteil in dem Werkstück hat. Das kann eine Wand, der Boden, ein Deckel, ein Griff oder eine Tür sein. Oder auch was ganz Anderes.