Adjektiv | Erklärung | Beispiel |
---|---|---|
fein | eine eher glatte Oberfläche | eine Feile, feines Schleifpapier |
fest | etwas ist stabil | ein Tischbein |
furniert | mit einer Folie beklebt | günstige Möbel, Laminatboden |
gedübelt | mit Dübeln verbunden | der Rahmen eines Möbelstücks |
genagelt | mit Nägeln verbunden | der Boden an einer Kiste |
geölt | mit Öl behandelt | Parkettboden |
geschliffen | mit Schleifpapier bearbeitet | die Oberfläche eines Werkstücks |
glatt | etwas, das sich weich anfühlt | ein Holzteil, nachdem es geschliffen wurde |
grob | eine nicht sehr glatte Oberfläche | eine Raspel, grobes Schleifpapier |
hart | etwas, das sich nur schwer bearbeiten lässt | Hartes Holz, z.B. Buche oder Eiche |
lackiert | mit Lack überzogen | farbige Möbel |
locker | etwas, das wackelt | ein Tischbein |
massiv | durchgehend aus dem gleichen Material | eine Tischplatte |
rau | eine nicht sehr glatte Oberfläche | ungeschliffenes Holz |
rund | kreisförmig | eine Bohrung |
scharf | etwas, das gut schneidet | eine neue Säge, ein Stechbeitel |
spitz | etwas mit einer Spitze | ein Vorstecher, ein Nagel |
stumpf | etwas, das nicht gut schneidet | eine alte Säge, ein alter Bohrer |
tief | etwas, das weit ins Material geht | eine Bohrung |
verleimt | mit Leim verbunden | eine Eckverbindung |
verschraubt | mit Schrauben verbunden | Teile eines Tisches |
weich | etwas, das sich gut bearbeiten lässt | Weichholz, z.B. Kiefer, Fichte |
Bild von Hermann Traub auf Pixabay