Die Gehrung ist wohl die bekannteste Eckverbindung. Du kennst sie hauptsächlich von Bilderrahmen und Rahmen von Spiegeln. Auch Fenster- und Türrahmen und Fußbodenleisten werden oft mit einer Gehrung gefertigt, Man sagt hierbei, dass die Teile „auf Gehrung“ gesägt werden.
Die Gehrung ist nicht die stabilste Eckverbindung, ist aber sehr dekorativ, weshalb sie sehr gerne bei Holzteilen verwendet wird, die sichtbar sind. Zur Stabilisierung ist es möglich, die Gehrung zusätzlich noch mit Dübeln zu versehen.

45°+45°=90°
Bei der Gehrung werden die beiden zu verbindenen Enden jeweils um 45° abgesägt, Wenn man beide Enden aneinanderlegt entstehen so 45°+45°=90°. Die Gehrung ist nicht die stabilste Eckverbindung, ist aber sehr dekorativ, weshalb sie sehr gerne bei Holzteilen verwendet wird, die sichtbar sind. Zur Stabilisierung ist es möglich, die Gehrung zusätzlich noch mit Dübeln zu versehen.
So entsteht die Gehrung.